Viele Frauen fühlen sich mit einer zu üppig ausgebildeten Brust unwohl. Schon der Blick in den Spiegel am Morgen macht nicht glücklich: viel zu voluminös, zu wenig feminin – einfach nicht so, wie Sie sich als Frau gerne sehen würden. Auch in puncto Mode kommen Frauen mit einer zu großen Oberweite schnell an ihre Grenzen: entweder ein Oberteil kaschiert gut, ist dann aber ziemlich ausladend und sieht insgesamt nicht schön aus. Oder es sieht nur auf dem Kleiderbügel wirklich gut aus. Zu den seelischen Problemen gesellen sich dann meist auch körperliche Beschwerden, die ihre Aktivitäten zusätzlich einschränken.
Sie möchten sich frei und unbelastet fühlen und endlich wieder selbstbewusst auftreten? Dann holen Sie sich Ihre Lebensfreude zurück. Oftmals kann die Entscheidung für den ästhetischen Eingriff der Brustverkleinerung viel dazu beitragen.
Wir beim Deutschen Ärzte Service ermöglichen Ihnen, eine Brustverkleinerung bei einem erfahrenen plastischen Chirurgen zu besonders attraktiven Konditionen durchführen zu lassen. Die Preise fangen bereits ab 3.499,– € an und variieren ein wenig, je nach Dauer der OP und dem Standort in Deutschland. Sie können sich sicher sein, dass unser Angebot mindestens 30 Prozent, meist sogar 50 Prozent unter den normal üblichen Preisen in Deutschland liegt. In unseren All-Inklusive-Paketen sind sämtliche Kosten des ästhetischen Eingriffs enthalten, z. B. auch die Kosten der Anästhesie und der Nachsorge.
- Unser Gesamtpaket ab 3.499,– €
- Wie kommen unsere günstigen Preise für eine Brustverkleinerung zustande?
- Ihre Bedürfnisse im Fokus
- Das preisattraktive Komplettangebot unserer Kliniken beinhaltet nachfolgende Leistungen
- Wahl der Operationstechnik und Verfahren zur Brustverkleinerung
- Mögliche Risiken und Komplikationen infolge einer Brustverkleinerung
- Richtige Vorbereitung und Nachsorge einer Brustverkleinerung
- Brustverkleinerung zu besonders preisattraktiven Konditionen über den Deutschen Ärzte Service (DÄS)
- Was unsere Kundinnen nach der Brustverkleinerung sagen
- Häufige Fragen zur Brustverkleinerung

Unser Gesamtpaket ab 3.499,– €
Das Komplettangebot der Kliniken beinhaltet folgende Leistungen:
|
|
|
|
|
|
Wie kommen unsere günstigen Preise für eine Brustverkleinerung zustande?
Sie fragen sich sicherlich: Kann das Angebot des Deutschen Ärzte Service aufgrund der unschlagbar günstigen Konditionen überhaupt seriös sein? Um es kurz zu machen: Ja. Wir wollen Ihnen gerne erklären, warum wir mit derartigen Tiefpreisangeboten am Markt agieren können.
Unser Geschäftsmodell basiert auf mehreren Schlüsselfaktoren, die uns dabei helfen, attraktive Preisstrukturen für Sie als Kundin zu schaffen. Die wichtigsten sind:
Ähnlich wie Last-Minute-Reiseanbieter versuchen auch wir, Kapazitäten in Partnerkliniken, bei Ärzten und Chirurgen optimal auszulasten. Wenn beispielsweise ein Termin bei einem Facharzt nicht vergeben wird, so haben wir Zugriff darauf und können diesen zu einem reduzierten Preis vermarkten, wodurch wir die Auslastung der Ressourcen optimieren können. Im Ergebnis entsteht eine Win-win-Situation für alle, also auch für Sie als Kundin.
Aufgrund der jahrelangen Zusammenarbeit mit unseren Partnerkliniken und plastischen Chirurgen bringen wir große Volumina an Kundinnen an die Kliniken und können daher insgesamt auch bessere Konditionen aushandeln.
Wichtig ist, dass trotz der enorm günstigen Konditionen für die vom DÄS angebotenen Brustverkleinerungen die Qualität der medizinischen Dienstleistungen jederzeit 100 Prozent erhalten bleibt: Sie werden von denselben Chirurgen operiert, sind in denselben Kliniken untergebracht und erfahren dieselbe professionelle Nachsorge, als wenn Sie den Eingriff selbst an einer unserer bundesweiten Partnerkliniken beauftragen. Alles bleibt gleich – nur ist bei einer Buchung über uns der Preis aus den oben genannten Gründen einfach deutlich attraktiver.
Sie sind interessiert, haben aber noch Fragen?
Nutzen Sie gerne die Möglichkeit eines persönlichen Beratungsgespräch, welches Sie für nur 35,– € buchen können.
Informieren Sie sich gerne bei unseren Fachärzten für plastische und ästhetische Chirurgie – einer unserer Partner ist sicherlich auch ganz in Ihrer Nähe. Ganz gleich, ob Sie in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Bayern oder in der Region um Hessen bzw. dem Rhein-Main-Gebiet wohnen: Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Gemeinsam finden wir den passenden Standort für Sie. Auch in Dresden, Magdeburg, Hamburg, Berlin und Braunschweig sind unsere Partner ansässig und beantworten Ihnen gerne die Fragen, die Sie rund um das Thema Brustverkleinerung beschäftigen. Hotline: 0800 2626770
Ihre Bedürfnisse im Fokus
Jede Frau ist einzigartig! Uns ist es wichtig, dass Ihre individuellen Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen.
Neben der Brustverkleinerung kann auch eine Bruststraffung, eine Verkleinerung der Brustwarzenhöfe oder eine Kombination von Reduktion des Fettgewebes und Stützung durch ein Implantat gute Ergebnisse liefern. Wir beraten Sie als Kundin gerne bereits im Vorfeld ausführlich über sämtliche Möglichkeiten, die zu einem lang anhaltenden und harmonischen Ergebnis führen.
Durch Brustverkleinerung körperliche Beschwerden loswerden
Die Entscheidung für eine Brustverkleinerung, auch Mammareduktion genannt, ist besonders nachvollziehbar, wenn körperliche Beschwerden den Alltag nachhaltig beeinträchtigen. Das zeigen auch Studien.
Viele Frauen berichten von Einschränkungen in ihrer Bewegungsfreiheit, beispielsweise beim Sport oder bei alltäglichen Aktivitäten. Auch Haltungsprobleme infolge eines zu großen Brustvolumens sind zu beobachten, welche zu einer erheblichen Belastung für den Rücken führen können. Chronische Rückenschmerzen, besonders im Bereich der Wirbelsäule und der Lendenwirbelsäule, Nacken- und Schulterschmerzen sowie Verspannungen und Muskelbeschwerden sind gewissermaßen vorprogrammiert.
Um den Schmerzen entgegenzuwirken, nehmen viele Frauen unbewusst eine Schonhaltung ein, was langfristig zu Fehlstellungen führen kann.
Mit einer Brustverkleinerung kann eine natürliche Haltung wiederhergestellt und die körperlichen Beschwerden gelindert werden.
Psychische Belastungen durch Brustverkleinerung lindern
Neben den physischen Beschwerden spielt auch die seelische Belastung eine wesentliche Rolle. Ähnlich wie bei zu kleinen Brüsten und dem Wunsch nach einer Brustvergrößerung kann das Selbstbewusstsein und das Körpergefühl auch durch eine übermäßig große Brust negativ beeinflusst werden. Angst oder Schamgefühl, besonders in Situationen, in denen Frauen ihren Körper „zeigen“ müssen, sind die Folge: egal ob beim Schwimmen, beim Tragen bestimmter Kleidungsstücke oder auch im beruflichen Alltag – eine zu große Brust kann emotional sehr belasten.
Auch in der Sexualität spielt das psychische Wohlbefinden eine wichtige Rolle. Frauen, die sich mit ihrer Brustgröße unwohl fühlen, haben oft Schwierigkeiten, ihre Sexualität frei und selbstbewusst zu leben. Studien haben gezeigt, dass eine Brustreduktion diese psychische Belastung lindern kann, was zu einer allgemeinen Verbesserung der mentalen Gesundheit und zur Steigerung der persönlichen Lebensqualität führt.
Unsere spezialisierten Fachärzte gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein und finden die für Sie bestmögliche Lösung. Das Schöne daran: Mit unseren attraktiven Preisen ist die Brustverkleinerung auch deutlich schneller zu realisieren.
Voraussetzungen für eine Brustverkleinerung
- grundsätzlich ist die Brustverkleinerung ab 18 Jahren möglich
- die körperliche Entwicklung sollte abgeschlossen sein und
- die Brüste sollten vollständig entwickelt sein
Im Falle einer bald geplanten Schwangerschaft empfehlen wir, den Eingriff erst im Anschluss an die Stillzeit vorzunehmen, da sich die Brust durch eine Schwangerschaft stark verändern kann.
Bitte beachten Sie zudem, dass der behandelnde Arzt bei bekannten Herzerkrankungen der Patientin, Diabetes sowie Tumorerkrankungen von einer Verkleinerung der Brust abraten oder diese auch vollständig durch die Klinik ablehnen kann.
Mögliche Risiken können im Rahmen des Beratungsgesprächs vom Arzt erörtert werden.
Ablauf der Brustverkleinerung
Alle Fakten auf einen Blick
Kosten | ab 3.499,– € in vielen deutschen Städten |
OP-Dauer | 2–4 Stunden |
Narkose | Vollnarkose |
Klinikaufenthalt | eine Übernachtung |
Wieder gesellschaftsfähig | nach ca. 3–7 Tagen |
Sport | nach ca. 4–6 Wochen |
Nachbehandlungen | individuelle Absprache mit dem Facharzt, je nach Indikation |
Fadenzug | selbst auflösend oder 7–10 Tage nach Eingriff |

Sie denken über eine Brustverkleinerung nach, wollen sich aber vorher selbst noch ein wenig mehr ins Thema einlesen?
Dann schauen Sie doch mal in unsere Broschüre. Diese können Sie ganz bequem über nachfolgenden Link herunterladen und dann ganz in Ruhe offline darin schmökern:
Broschüre “Schönheitschirurgie – Die Bestseller der plastischen Chirurgie preiswert” (PDF | 2.6 MB)
Das preisattraktive Komplettangebot unserer Kliniken beinhaltet nachfolgende Leistungen
Medizinische Voruntersuchung
Eine gründliche medizinische Voruntersuchung ist ein wesentlicher Schritt vor jeder Brustverkleinerung. Darüber stellen wir sicher, dass der Eingriff unter den bestmöglichen Bedingungen erfolgt. Gleichzeitig minimieren wir die Risiken für Sie als Kundin.
- Detaillierte Anamnese zur Erhebung der Krankengeschichte
- Körperliche Untersuchung und Bewertung der Brust
- Bildgebende Verfahren (Mammographie, Ultraschall) zur genauen Analyse des Brustgewebes
- Blutuntersuchungen zur Überprüfung der allgemeinen Gesundheit und Blutgerinnung
Bitte beachten Sie, dass die Kosten für das Blutbild und Ultraschall etc. nicht in unserem günstigen Komplettpreis enthalten sind.
Eingehende Beratung und Aufklärung über die Brustverkleinerung
Ein ausführliches Aufklärungsgespräch ist entscheidend, um Sie über den Ablauf des Eingriffs, mögliche Risiken und das zu erwartende Ergebnis zu informieren:
- Beratung zu den verschiedenen Operationsmethoden
- Besprechung der individuellen anatomischen Gegebenheiten
- Klärung der gewünschten Brustgröße und Brustform
- Aufklärung über die Risiken und des Heilungsprozesses
- Festlegung eines realistischen Ziels
- Zielsetzung eines dauerhaften Ergebnisses, sodass die Freude langfristig anhält
Vorbereitung, Organisation und Terminabstimmung der Schönheitsoperation
Eine Brustverkleinerung erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, um den Eingriff sicher und erfolgreich zu gestalten.
- Formale Einwilligungen einholen, Dokumente unterzeichnen
- Terminfestlegung, Anreise und Aufenthalt in Klinik
- Organisation und Planung des Operations- und Genesungsprozesses
Anästhesie
- Vorbereitungsgespräch mit dem Anästhesisten
Operation: Verkleinerung der Brust, inklusive aller medizinisch notwendigen Nebenleistungen
- Kurze Besprechung und Einzeichnen der Schnittlinien
- Einleiten der Allgemeinanästhesie durch Verabreichung der Anästhetika
- Durchführung der Brustverkleinerung und Überwachung während der Operation
Nachsorge
- Postoperative Überwachung
- Hinweise und Tipps für das optimale Verhalten in der Heilungsphase daheim
- Folgetermine, Erholungsphase und langfristige Betreuung
Wahl der Operationstechnik und Verfahren zur Brustverkleinerung
Allgemeine Information rund um die Brustverkleinerung
In der Planung der Operation verwenden unsere Kliniken und Fachärzte viel Zeit darauf, zusammen mit Ihnen die individuell beste Technik festzulegen, um nachher ein Ergebnis in Top-Qualität zu erreichen. Narben sollten möglichst unsichtbar gehalten werden. Um ein Traumergebnis der Brustverkleinerung zu erhalten, sprechen wir im Vorfeld der Behandlung alle Operationstechniken an und folgen den Wünschen unserer Patientinnen.
Je nach Befund kommen individuelle Schnittführungen in Betracht, um ein harmonisches und lang anhaltendes Ergebnis hinsichtlich Form und Größe der Brust zu erzielen.
I-Schnitt (Lejour-Technik)
Die I-Schnitt-Methode, auch bekannt als Lejour-Technik ist eine weitverbreitete Technik in der plastischen Chirurgie zur Brustverkleinerung oder Bruststraffung mit minimal sichtbaren Narben.
Dabei setzt der plastische Chirurg einen vertikalen Schnitt in Form eines “I” um die Brustwarze herum, um das Brustgewebe zu entfernen und die Brust ästhetisch zu formen. Die von der belgischen Chirurgin Dr. Madeleine Lejour entwickelte Methode ermöglicht eine präzise Kontrolle über die Größe und die natürliche Form der Brust sowie eine minimalinvasive Vorgehensweise.
Schnittführung bei der I-Technik
Der I-Schnitt zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Ein Schnitt erfolgt um die Brustwarze (Areola) herum.
- Ein vertikaler Schnitt vom unteren Rand der Areola bis zur Unterbrustfalte.
Diese Schnittführung ermöglicht eine narbenarme I-Form.

T-Schnitt
Diese erprobte und beliebte Schnittführung eignet sich besonders für Frauen, die unter sehr großen, unproportionierten Brüsten oder einer Hängebrust leiden und dadurch gesundheitliche oder emotionale Beeinträchtigungen erfahren.
Bei dieser Methode wird, wie bei der Lejour-Technik auch, ein Schnitt um den Warzenhof herum gemacht, der vertikal bis zur Falte unter der Brust verläuft. Zusätzlich dazu wird noch ein horizontal verlaufender Schnitt in der Brustfalte vorgenommen. Durch diesen T-förmigen Schnitt wird überschüssiges Gewebe entfernt und die verbleibende Brust neu geformt. Diese Technik ermöglicht es, die Größe der Brust zu reduzieren und gleichzeitig eine natürliche Form und Symmetrie zu erhalten. Nach der Operation kann es einige Zeit dauern, bis die Narben verheilen und sich die endgültige Form der Brust zeigt.
Schnittführung bei der T-Technik
- Der Hauptschnitt verläuft vertikal von der Brustwarze nach unten bis zur Unterbrustfalte.
- Ein horizontaler Schnitt schließt sich an der Unterbrustfalte an, wodurch die Form eines “T” entsteht.

L-Schnitt (Strömberg-Methode)
Der L-Schnitt ist eine bewährte Technik zur gezielten Entfernung großer Mengen an überschüssigem Brustgewebe.
Über diese weiterentwickelte Methode des T-Schnitts können unsere erfahrenen Fachärzte eine signifikante Reduktion des Brustvolumens vornehmen und dabei gleichzeitig eine ansprechende Form der Brüste erzielen. Häufig werden beiden Techniken (L- und T-Schnitt) auch in Kombination angewandt. Erfunden hat diese Methode der Brustchirurg Jan O. Strömbeck.
Schnittführung bei der L-Technik
- Der Schnitt beginnt in der Brustfalte und verläuft in Form eines L.
- Eine vertikale Komponente des Schnitts verläuft von der Brustwarze nach unten.

O-Schnitt (Benelli-Methode)
Diese Methode eignet sich für Frauen, die lediglich kleinere Korrekturen ihrer Brustgröße vornehmen lassen wollen. Dementsprechend ist der Heilungsprozess in der Regel deutlich schneller abgeschlossen und auch die Narbenbildung ist sehr gering und kaum auffällig.
Die innovative Methode ermöglicht den Erhalt der natürlichen Brustform bei gleichzeitiger Reduktion des Brustvolumens.
Schnittführung bei der O-Technik
- Der Schnitt verläuft in einer kreisförmigen oder ovalen Form um die Brustwarze.
- Die horizontale Schnittführung verläuft oft entlang der Unterbrustfalte, um die Gewebeentfernung zu maximieren.

Hall-Findlay-Technik
Die Hall-Findlay-Technik erfordert ein hohes Maß an operativer Erfahrung und bietet eine äußerst effektive und ästhetisch überzeugende Lösung zur Brustverkleinerung.
In der Regel entsteht bei Kundinnen eine hohe Zufriedenheit, da sowohl die Sensibilität der Brustwarzen als auch die Fähigkeit zum Stillen meist umfassend bewahrt bleiben.
Schnittführung bei der O-Technik
- Die Schnittführung erfolgt in der Form einer T- oder umgekehrten T-Form, die in der Unterbrustfalte und entlang des Brustwarzenhofes verläuft.
- Charakteristisch ist, dass die Brustwarze nicht abgetrennt und transplantiert wird, sondern durch eine Rotationsbewegung in eine neue, höhere Position versetzt wird, während der Warzenhof und das Brustdrüsengewebe erhalten bleiben.
- Diese strategisch gewählten Schnitte ermöglichen es, überschüssiges Gewebe effektiv zu entfernen und gleichzeitig die natürliche Form der Brust zu erhalten.


Mögliche Risiken und Komplikationen infolge einer Brustverkleinerung
Wie bei jeder Operation bestehen auch bei einer Brustverkleinerung allgemeine Risiken, die auch durch einen hoch qualifizierten Eingriff durch unsere Fachärzte sowie eine hervorragende Nachsorge nicht zu 100 Prozent vermieden werden können. Dazu zählen postoperative Nachblutungen oder Infektionen sowie Wundheilungsstörungen. Individuelle Risikofaktoren werden im Rahmen des Beratungsgesprächs im Vorfeld der Brustverkleinerung erörtert. Zu den speziellen Risiken bei Brustverkleinerungen zählen:
Änderungen der Brustempfindung: Temporäre oder permanente Veränderungen der Empfindung in den Brüsten oder Brustwarzen können auftreten, da Nerven während des Eingriffs beschädigt werden können.
Asymmetrie: Es besteht das Risiko, dass die Brüste unterschiedlich aussehen, ungleichmäßig verkleinert werden oder die Position der Brustwarzen nicht symmetrisch ist, was kosmetische Korrekturen nach der Operation erforderlich machen kann. In der Regel kann ein erfahrener plastischer Chirurg diese Probleme im Vorfeld erkennen und minimieren.
Richtige Vorbereitung und Nachsorge einer Brustverkleinerung
Der Heilungsverlauf nach einer Brustverkleinerung kann durch eine sorgfältige Vorbereitung und Nachbehandlung optimal durch Sie unterstützt werden. Die Einnahme von Medikamenten vor der Operation sollte mit dem behandelnden Facharzt unbedingt besprochen werden. Der Verzicht auf Alkohol und Nikotin versteht sich von selbst. Ein speziell für die postoperative Phase empfohlener, stützender BH kann helfen, die Brüste zu stabilisieren, Schwellungen zu reduzieren und eine Abheilung zu beschleunigen. Die regelmäßigen Nachsorgetermine sollten unbedingt wahrgenommen werden. Ebenso ist auf eine gesunde Ernährung und auf ein ausreichendes Trinken zu achten. Abrupte Bewegungen sollten in jedem Fall vermieden werden.
Brustverkleinerung zu besonders preisattraktiven Konditionen über den Deutschen Ärzte Service (DÄS)
Wir beim Deutschen Ärzte Service bieten Brustverkleinerungen zu besonders attraktiven Konditionen bereits ab 3.499,– € an. Der Preis ist abhängig vom Aufwand und vom Standort in Deutschland; jedoch können Sie sicher sein, dass Sie mindestens 30 Prozent gegenüber dem Normalpreis in den Kliniken sparen.
