Aktuelle Preise, Entwicklungen – und warum der Deutsche Ärzte Service eine stabile Ausnahme ist
Ob nach Schwangerschaft, Gewichtsverlust oder ganz einfach für mehr Selbstbewusstsein – die Bruststraffung zählt zu den beliebtesten ästhetisch-chirurgischen Eingriffen. In 2024 lagen Brustoperationen bei den 18-30-jährigen total im Trend. 11,3% der Frauen haben sich für eine Bruststraffung in Deutschland entschieden. Doch was kostet eine Bruststraffung eigentlich? Und wie haben sich die Preise über die letzten Jahre entwickelt? Wir geben einen transparenten Überblick und zeigen, warum der Deutsche Ärzte Service hier eine interessante Ausnahme darstellt.
Sie denken über eine Bruststraffung nach, wollen sich aber vorher selbst noch ein wenig mehr ins Thema einlesen?
Dann schauen Sie doch mal in unsere Broschüre. Diese können Sie ganz bequem über nachfolgenden Link herunterladen und dann ganz in Ruhe offline darin schmökern:
Was kostet eine Bruststraffung in Deutschland?
Die Kosten für eine Bruststraffung variieren je nach Methode, zeitlichem Aufwand und Klinikstandort erheblich. Hier ein Überblick über die typischen Preisklassen:
- Mini-Bruststraffung (z. B. periareolär)
ca. 3. 500–5 600 € - Klassische Bruststraffung ohne Implantat:
ca. 6 000–13. 000 € - Bruststraffung mit Implantat oder Kombinationseingriffen:
zwischen 6 700–14. 000 €
Die Preisunterschiede erklären sich unter anderem durch die OP-Technik (klassisches Verfahren vs. schonendere, aufwändigere aber dafür narbensparendere Technik), die Narkoseform (Vollnarkose oder Dämmerschlaf), den Klinikstandard (moderne Privatklinik mit Übernachtungsmöglichkeiten oder ambulantes OP-Zentrum) sowie die Nachsorge (Kontrolltermine inkludiert oder nicht).
Wie haben sich die Preise in den letzten 10 Jahren entwickelt?
Ein Blick auf die Preisentwicklung zeigt: Die Kosten für eine Bruststraffung sind in den letzten zehn Jahren spürbar gestiegen.
- Vor 10 Jahren:
Viele Kliniken boten Eingriffe noch ab ca. 4 000 € an. - Heute:
Der aktuelle Durchschnittspreis liegt bei ca. 8.000 €.
Das entspricht einem Preisanstieg von rund +30 % bis +60 % – je nach Region und Klinikniveau.
Ursachen sind unter anderem gestiegene Personal- und Materialkosten, höhere Hygienestandards sowie die Nachfrage nach spezialisierten OP-Techniken, die mit einem höheren Zeitaufwand einhergehen.
Warum der Deutsche Ärzte Service (DÄS) auffällt
Inmitten dieses Preisanstiegs hebt sich der Deutsche Ärzte Service (DÄS) hervor:
Hier beginnt eine Bruststraffung aktuell schon ab 3. 499 € – ein vergleichsweise stabiler Einstiegspreis, der seit Jahren konstant gehalten wird.
Revolutionär war, dass der DÄS nachweislich als erster Anbieter in Deutschland in 2004 nicht wie bisher üblich Werbung für Kliniken und Ärzte betrieb, sondern medizinische Dienstleistungspakete als Produkt bewarb und diese zum Festpreis anbot.
Bis zur Gründung des Deutschen Ärzte Service wurden Frauen mit begrenztem Budget von vielen plastischen Chirurgen in Deutschland kaum berücksichtigt. Der Markt war stark auf eine wohlhabendere Klientel ausgerichtet – hochwertige ästhetische Behandlungen galten als Luxus. Der Deutsche Ärzte Service hat dieses Prinzip durchbrochen: Mit einem klaren Fokus auf faire Preise und transparente Angebote macht er ästhetische Eingriffe für alle Frauen zugänglich. Preislich liegt DÄS leicht über dem Niveau osteuropäischer Anbieter – bleibt dabei aber deutlich unter den üblichen Kosten in Deutschland, ohne Kompromisse bei Qualität und Sicherheit.
Diese günstigen Preise sorgten nicht überall für Zustimmung. Diverse medizinische Verbände haben deshalb versucht juristisch gegen den DÄS und seine günstigen Angebote vorzugehen, um den Markt der plastischen Chirurgie klein, teuer und elitär zu halten. Glücklicherweise ist das nicht gelungen und alle Frauen können von den DÄS-Angeboten profitieren.
Was macht DÄS anders?
- Auslastung bestehender Ressourcen
- Optimierung von Prozessen
- Bundesweites Netzwerk erfahrener Fachärzt*innen für Plastische und Ästhetische Chirurgie
- Ärzte, die sich auf die Bruststraffung spezialisiert haben und diesen Eingriff mind. 100-fach durchgeführt haben
- Einheitliche Preisstruktur ohne versteckte Zusatzkosten
- Hohe Kundenzufriedenheit dank jahrzehntelanger Praxiserfahrung
- Über 20 Jahre am Markt und bundesweite Standorte
Unser Fazit
- Eine Bruststraffung kostet in Deutschland aktuell meist zwischen 6.000 und 9.000 €.
- Kombinierte Eingriffe können bis zu 14.000 € kosten.
- In den letzten zehn Jahren sind die Preise teils deutlich gestiegen – bis zu 60 %.
- Der Deutsche Ärzte Service bietet mit Einstiegspreisen ab 3.499 € eine konstant preisbewusste Alternative in Deutschland – ohne Qualitätskompromisse.
Tipp:
Wer eine Bruststraffung in Betracht zieht, sollte nicht nur auf den Preis achten, sondern auf Facharzttitel und Erfahrung des Arztes und die jeweilige Technik. Mehr dazu im individuellen Beratungsgespräch.